A 10er-Koarl, um genau zu sein. Aber worum handelt es sich bei der grauen Eminenz des Augarten-Grätzels? Vermutlich verweist sein Name einerseits auf sein Geburtsjahr im damals noch kaiserlichen Wien und andererseits auf seine ausreichend nobel und hinreißend bodenständige Herkunft, die Karl-Meißl-Straße.
Imaginiert als Summe der besten Teile der Spezies Fiaker, Heurigenwirt, Wienerliedermacher und Charmeur der alten Schule, verzauberte er noch heute Damen und Herren jeden Alters. Selbst jene, die ihn nie kannten.
In den Gemäuern der Prachtbauten zwischen Wallensteinplatz und Wallenstein-Tor zum Augarten schwebt noch heute der Spirit des 10er-Koarl: Ein gemischter Satz aus goldenem Wiener Herzen, legendärem Schmäh und einer Vorliebe für Gemütlichkeit, die in der Nachbarschaft der KMS 10 in Ehren gehalten wird.